|
Euer Start in Pixel-Plaza
![]() | |
Erstellt von | Beiträge |
![]() | gepostet: 23.12.2005 21:40 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | For the English language FAQs and start-up tutorials please click here: Forum-Thread:871
Einen reich bebilderten Einstieg in alle Elemente und Funktionen von Pixel Plaza findet ihr hier: Forum-Thread:1703 STARTANLEITUNG: (Kurzfassung mit Links zu genaueren Punkten) Wir Spieler bauen hier gemeinsam mit unseren selbstgezeichneten (gepixelten) Häusern eine immer größer werdende kreative Stadt auf. Pixel-Plaza ist ein Paradies für kreative Spieler/innen und auch für Anfänger, die gern Pixeln lernen möchten, z.B. mit MS-Paint (bei Windows dabei). Für kostenlose Zeichenprogramme hier klicken ![]() ![]() ![]() ![]() Isometrische Perspektive einhalten: von schräg oben gesehen mit sichtbarer Oberseite und 2 Seiten, waagrechte Linien parallel zu den - schrägen - Bodenlinien. Ein Stockwerk sollte 15-18 Pixel hoch sein, eine Türe 12-14 Pixel. 1 Meter = 6 Pixel nach oben, 4-5 Pixel zur Seite. 30% Hintergrund freilassen. Rechte Seiten (Wand, Dach, Baum, Fenster, usw.) für Schatten dunkler färben; Schlagschatten nach rechts auf den Boden zeichnen. Keine grünen Gärten oder gekauften Rasen in Wüste, Schnee, Meeresboden, etc. Schatten-Tutorial hier: Forum-Post:2077 Tips zum Content: Forum-Post:3084 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Guck bei Fragen bitte hier in die Hilfe: http://www.pixel-plaza-hilfe.de.vu!) genauere Erläuterungen zu jedem Punkt beim Klick auf die blauen Links: * was ist "Pixeln": Forum-Post:7619 * Registrieren, um mitspielen zu können: Forum-Post:7621 * Profil eintragen: Forum-Post:7622 * mal ein bißchen hier umsehen und Pixel Plaza kennenlernen: Forum-Post:7623 * ein eigenes Grundstück kaufen: Forum-Post:7624 * die Bodenplatte des Grundstücks runterladen und ein erstes eigenes Haus auf die Bodenplatte zeichnen mit einem Zeichenprogramm wie (MS-)Paint (bei Windows dabei), Photoshop, PixelStudio, Paint.NET, Gimp etc.: Start-Tutorial - hier Links zu kostenlosen Zeichenprogrammen: Pixel-Programme oder hier: Forum-Thread:92 - hier die Grundregeln für die Pixelwerke: Forum-Post:7628 * den Hintergrund (z.B. mit IrfanView, Pixel Studio oder GIMP) transparent (durchsichtig) machen: Forum-Post:7022 * Hausbild hochladen und den Haustitel ändern: Forum-Post:7629 * einen schönen Content dazu schreiben, hochladen, verlinken, gestalten usw.: Forum-Post:7630 - hier viele Tips für einen interessanten Content: Forum-Post:3084 * Bewertungen bekommen und geben: Forum-Post:7631 * PPCs mit Minispielen verdienen: Forum-Post:2715 * damit nützliche Extras zum Haus kaufen (und weitere Grundstücke natürlich): Forum-Post:7634 * an der Community teilnehmen: im Forum und den Chats mit anderen plaudern, bei Wettbewerben Forum-Topic:22 oder Gemeinschaftsprojekten Forum-Topic:27 mitmachen, Pixel Plaza mit Submits mitgestalten Forum-Topic:20 * vielleicht zum Supreme-Spieler ausgewählt werden: Forum-Post:5284 |
![]() | gepostet: 17.07.2006 17:09 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() Hier ist ein Beispiel: Zuerst wird so groß gezoomt wie möglich/nötig (8fach ist empfohlen) und eine Vorzeichnung aus Linien egal welcher Farbe auf die Bodenplatte gezeichnet. Dafür haben Zeichenprogramme Linien-Tools für gerade und gebogene Linien: ![]() ![]() Dann werden die Flächen mit Farbe gefüllt - und zwar jeweils dunkler auf der rechten und auf der hinteren Seite, wo der virtuelle Schatten in Pixel Plaza ist! Dazu wird die Farbe von der Licht-Seite ausgewählt und auf der Palette nur ein Stück dunkler gewählt. Auf rundlichen Flächen sind mehr Abstufungen empfohlen: ![]() Den Boden bitte auch mit Farbe ausfüllen statt grau lassen. Auch ist es empfehlenswert, die Konturen mit passenden Farben nachzuziehen, falls man nicht ausgerechnet einen Comic-Stil mit schwarzen Konturen liebt: ![]() Es werden Texturen für Boden, Wände, Dächer hinzugefügt sowie verfeinert. Nicht vergessen: immer mit den Schatten jeweils auf der rechten Seite! ![]() Und dann einfach immer mehr und mehr Details und Strukturen dazu. Farbabstufungen (nach rechts dunkler werdend) nicht vergessen und möglichst auch Schlagschatten von Objekten immer nach rechts hin: ![]() ![]() ![]() Hier ist eine Vergrößerung ohne die Glasstreben, um die Details zu sehen: ![]() Manchmal muß man die Details wirklich Pixel für Pixel (Punkt für Punkt) zeichnen, deswegen nennt es sich "pixeln" ![]() "Pixelkunst" ist vermutlich nie "perfekt", daher wird ein Werk von den meisten Künstlern hier immer mal wieder überarbeitet und neu hochgeladen. Sogar die "Besten" arbeiten daran, ihre Pixelkunst weiter zu verbessern, wenn sie sie lieben. |
![]() | gepostet: 17.07.2006 17:17 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Ist kostenlos, braucht nur einen netten Nicknamen, ein Paßwort sowie eure Email-Adresse. Auf der Email, die ihr bekommt, den Registierungslink anklicken - und schon seid ihr Mitbürger von Pixel-Plaza und könnt mitspielen ![]() |
![]() | gepostet: 17.07.2006 17:29 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Klickt einfach auf euren Namen in der Benutzer-Liste rechts unten. Oder klickt oben in der blauen Button-Zeile auf "Profil" ![]() Den blauen Button "Mein Profil bearbeiten" anklicken, um Namen, Interessen, email usw. einzutragen. Fürs Hochladen eines eigenen Photos statt des braunen Sacks und eines Avatars fürs Forum auch auf "Mein Profil bearbeiten" klicken und dann unten das jeweilige Photo mit "Durchsuchen" im eigenen Computer suchen, anklicken und hochladen. Ein Avatar-Bild kann nur 32x32 Pixel groß sein, ein Photo 100x100 Pixel. 5 PPCs werden für den Upload jeweils abgezogen (ist ein Klacks, weil man hier täglich recht schnell 500 PPCs "verdienen" kann ![]() Auch das Paßwort läßt sich in diesem Fenster ändern. Fürs Löschen des Accounts das Profil-Menü mit dem blauen Button oben auf jeder Pixel-Plaza-Seite auswählen. Außerdem sind zwei Account-Einstellungen möglich: Ein- und Ausschalten von automatischer Benachrichtung über erhaltene PMs (persönliche Nachrichten) über die shoutbox, und ständiges Aktivieren der Hilfefenster, die nach dem ersten Login normalerweise nicht mehr länger erscheinen. |
![]() | gepostet: 17.07.2006 17:37 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Klickt links oben in der blauen Buttonzeile "zur Stadt" an. Hier (oder unter "Welt auswählen") seht ihr: Pixel Plaza ist in drei "Welten" eingeteilt. Die wichtigste ist Pixel Plaza City mit vielen "normalen" Stadtteilen. Pixel Plaza Fantasy hat die verschiedensten Themen; mittelalterliche Fantasy, Mond, Meeresboden, Himmel, Hölle, Gruselsumpf, Candyland und vieles mehr. Supreme ist eine spezielle Welt für ernsthafte, etwas erfahrenere Pixler, die dort gemeinsam eine besonders schöne Stadt aufbauen und dafür von den Moderatoren und Admins handverlesen ausgewählt werden. Wähle am besten für dein erstes Haus Pixel Plaza City aus - einfach auf die Schrift klicken. Dann oben "Übersichtskarte" auswählen ![]() ![]() Erklärung der wichtigsten Elemente von Pixel-Plaza |
![]() | gepostet: 17.07.2006 17:46 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() Klickt einen Stadtteil an, zu dessen Titel/Thema euch was Nettes zu zeichnen einfällt. Klickt dann oben rechts auf "Grundstück kaufen" für die Grundstücksansicht. Seht ihr einen großen gelben Stern, ist das Stadtteil nichts für Neueinsteiger - wählt bitte ein anderes Stadtteil aus! Zum Grundstückskauf klickt auf Felder mit grünen Scheinchen, zieht mit der Maus zum Markieren über bis zu 2x2 Felder. Bestätigt die Auswahl mit einem zweiten Links-Klick und dann noch dem Anklicken des Kauf-Buttons in dem jetzt aufgehenden Fenster. Zusatzinfos: Grundstücke direkt an Straßen sind billiger wegen der "Anschlußgebühren" (siehe Popup-Fenster). Grundstücke auf stark bebauten Stadtteilen sind etwas teurer. Alle User beginnen einheitlich mit 2000 Anfangs-PPCs, das reicht locker für mehrere Grundstücke. Das größte Anfangsgrundstück kann nur 2x2 Tiles/Felder groß sein. Jedes weitere Grundstück (das ihr auch bebaut), kann dann immer ein Stück größer sein, 6x6 ist Maximum. Löscht ihr die Häuser, fangt ihr wieder mit 2x2 an. |
![]() | gepostet: 17.07.2006 18:04 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Klickt im Hausansichts-Fenster (Baustelle anklicken oder euren Namen in der Online-Liste) auf das zweite orangene Icon in der Mitte von unten.. Der weiße Hintergrund zur Bodenplatte zeigt auch gleich die zugelassene Höhe und Breite an, in der ihr zeichnen könnt! Habt ihr ein Grundstück auf einem Stadtteil mit vergrößerter Bauhöhe (nicht für Anfänger), könnt ihr mit eurem Zeichenprogramm noch mehr Hintergrund oben anstückeln bis zur angegebenen Bauhöhe (meist +100 Pixel). Geht übrigens besser mit Photo-Editor in Windows. Bitte nicht "strecken/zerren". Bitte nicht das Zeichenprogramm aufmachen und die Bodenplatte in die dort vorgegebene weiße Fläche mit "einfügen" oder "importieren" laden; sondern die Bodenplatte mit "Datei" und "Öffnen" öffnen! Oder mit Rechtsklick die Bodenplatten-Datei auf eurem Computer anklicken, "öffnen mit..." aussuchen und das Zeichenprogramm auswählen, geht auch. |
![]() | gepostet: 17.07.2006 18:56 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Als erstes speichert ihr die Bodenplatte am besten sofort gleich wieder per Rechtsklick und "Speichern unter..." als 24-Bit-BMP-Format ab. Bei anderen Programmen den RGB-Farbraum einstellen, Farbtiefenmodus auf 8-Bit umstellen. Tut ihr das nicht, ist nämlich alles Gezeichnete grau! Dann zeichnet ihr mit dem Zeichenprogramm ein Haus auf diese Bodenplatte - Zeichen-Tutorial hier oder ein anderes Zeichen-Tutorial hier: Grundregeln: die gezeichneten Werke müssen in eine Stadt (in das gewählte Stadtteil) passen, sollten nicht sinnlos unter die Bodenplatte oder über den mit-runtergeladenen weißen Hintergrund rausstehen. Ein Stockwerk sollte 15-18 Pixel hoch sein, eine Türe 12-14 Pixel. 1 Meter ist ca. 6 Pixel nach oben, 4-5 Pixel zur Seite. Nur in den Fantasy-Stadtteilen und denen mit Hochhäusern ist es anders, paßt eure Werke einfach den schon rumstehenden an ![]() Alle Werke müssen von oben gesehen isometrisch gezeichnet werden und brauchen daher mind. 2 sichtbare Seiten und 1 Oberseite (mit 3D-"Wirkung"), die horizontalen/waagrechten Linien sollten immer parallel zu den Grundlinien der Bodenplatte sein, ohne Fluchtpunkt. Die rechte Seite bitte immer dünkler für den Körper-Schatten und möglichst Schlagschatten nach rechts oder rechts unten aufs Grundstück (z.B. in Dunkelgrau) zeichnen. Euer Gebäude sollte zum Stadtteil passen. Zeichnet/kauft bitte keine blühenden, grünen Gärten für verschneite Landschaften, Wüsten oder auf den Mond ![]() Nicht-Selbstgemachtes (aus dem Internet Hochgeladenes) ist in PP nicht strengstens verboten!Begründung hier: Forum-Post:2609. Aber für den Notfall gibt es offizielle Vorlagenhäuser in der Hilfe. Pixel-Plaza-Vorlagenhäuser Diese abzuändern ("pimpen") ermöglicht euch die ersten Übungen mit Zeichenprogrammen und Hintergrundtransparenz. Anleitung dazu hier: Forum-Thread:526 Ungeänderte Vorlagenhäuser bekommen natürlich niedrigste Bewertungen... Tips für höhere Bewertungen hier: Forum-Post:3145 Leere Baustellen werden vom Programm automatisch nach 9 Tagen gelöscht, mietbare Platzhalter erst nach 21 Tagen, so lange habt ihr also Zeit zum Zeichnen ^_^ Mindestens ca. 30% Hintergrundtransparenz (steht genau über der Bodenplatte im Hausansichtsfenster) und GIF-Format sind wichtigste Grundregeln für alle Werke in Pixel-Plaza, sonst können sie nicht hochgeladen werden! Macht vor dem Hochladen des Hauses also unbedingt den Hintergrund eurer Zeichnung transparent (durchsichtig) und speichert euer Werk gleichzeitig als GIF-Format ab. Entweder mit Irfan View; herunterzuladen z.B. hier: http://irfanview.tuwien.ac.at/main_what_is_ger.htm Anleitung dazu hier: Forum-Post:1846 Oder mit dem Online-Konvertierprogramm von 3TageBart hier: Forum-Thread:1026 Vergrößert euer Bild nicht über das heruntergeladene Grundstück plus Hintergrund, sonst kann es nicht hochgeladen werden; ihr müßt es erst wieder verkleinern (Maße siehe Bodenplatte zum Grundstück). Auch darf das Bild nicht zu viele KB Größe haben. Macht ihr also Animationen dazu Forum-Thread:497, dann beachtet bitte, daß die Datei nur 20kB bis 50 kB groß sein darf, je nach Grundstücksgröße (bei der Bodenplatte im Hausfenster zu lesen). Also verwendet bitte wenige Einzelbilder! |
![]() | gepostet: 17.07.2006 19:08 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Zuerst natürlich die Baustelle auswählen und anklicken - oder ihr euren eigenen Namen in der Onlineliste rechts unten anklicken und mit den roten Pfeilen oben überm Bild die Häuser blättern - oder oben in der Buttonzeile "Profil" und dann "deine Häuser ansehen/bearbeiten" ![]() Und ändert den Titel eures Hauses. (drittes orangenes Icon in der Mitte von unten) Die voreingestellen zufälligen Standardtitel sind nur zur Unterscheidung der Baustellen gedacht - wer will schon ein Haus, das "Müllkippe" heißt? Mögliche Fehlermeldungen beim Hochladen des Hauses: * das Bild ist zu groß Fehlermeldung: das Bild ist zu groß zum Hochladen Zwei Möglichkeiten: * die Datei des Bildes ist größer als die erlaubten kB (immer größer je Grundstücksgröße) * das Bild ist zu breit und/oder hoch für das Grundstück. Beides steht im Fenster, wo du hochladen möchtest - die (max. kb) im dunkelblauen Balken direkt drüber, die maximale Größe des Hauses direkt über dem Bild der Bodenplatte: Höhe x Breite px (Pixel). Die Datei kann aus zwei Gründen zu groß sein: 1. sie ist nicht im GIF-Format. Falls nicht, dann bitte umkonvertieren, z.B. so: Forum-Post:7022 2. du hast eine Animation mit zu vielen Schritten gemacht. Nimm bitte ein paar Einzelbilder aus der Animation (Anis sind Pixel Plaza ohnehin nicht so beliebt) oder guck mal hier: Forum-Post:7478 Vergiß nicht, bei Animationen darauf zu achten, daß jedes Einzelbild einen transparenten Hintergrund haben muß! Die Bildgröße kann zu groß sein, wenn du die Datei nicht mit "öffnen" aufgemacht hast, sondern auf den vom Zeichenprogramm vorgegebenen weißen Hintergrund "geladen" hast; oder wenn du versehentlich das gesamte Bild größer gestreckt hast. Es nützt nichts, nur den größten Teil transparent zu machen, die gesamte Bildgröße bleibt der entscheidende Faktor. Würde der nicht festgelegt werden, würden die Positionierung der Häuser vom Programm Pixel Plaza aus ein großes Problem sein. Zurück-Einschrumpfen läßt sich mit MS-Paint und anderen Zeichenprogrammen leicht machen: einfach "Bearbeiten" und "Alles markieren" (meist Strg+A) auswählen, dann "Bild" & "Strecken/Zerren", die richtige Größe in Pixeln in die Felder eingeben. Wenn ein riesiger weißer Hintergrund vorhanden ist, mußt du das Bild leider in die richtige Größe zusammenschneiden. Ich kann Photo-Editor (bei Windows Office dabei) empfehlen, aber auch MS-Paint kann das - das Markierungs-Tool (Werkzeug) auswählen, das wie ein gestricheltes Quadrat aussieht, das Haus damit umranden und dabei rechts unten schauen, daß das Markierungsrechteck die richtige Größe (oder etwas kleiner) hat wie das Bild sein darf. Wenn die Zahlen stimmen und das Haus richtig in dem Markierungsfenster drin ist, linke Maustaste loslassen, dann "Bearbeiten" & "Kopieren nach..." auswählen, neuen Dateinamen eingeben. Nachher nochmal den Hintergrund transparent machen nicht vergessen, weil Paint das ändert! * zu wenig transparanter Hintergrund 1. entweder du hast ganz vergessen, den Hintergrund transparent zu machen, dann hier: Forum-Post:7022 2. oder du hast zu wenig Hintergrund frei gelassen. Bitte die Ecken unten links und rechts neben der Bodenplatte möglichst nicht zu-zeichnen! Und den Himmel natürlich auch nicht. Im Notfall mußt du wohl deine Zeichnung etwas verkleinern. Der Mindest-Anteil an durchsichtigem Rand wird dir auch in dem Fenster unterm Hochladen bei der Bodenplatte angezeigt. |
![]() | gepostet: 17.07.2006 19:11 ![]() |
![]() User-Rating: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Klickt dazu auf das oberste orangene Icon im Hausansichtsfenster, die offene Schachtel). Schreibt auf jeden Fall eine kleine Beschreibung eurer Zeichnung, bzw. wie ihr zu der Idee gekommen seid ![]() Wollt ihr eine besonders hohe Bewertung eures Contents, gestaltet ihn möglichst graphisch "ansprechend" ![]() Manche Spieler bewerten auch die Farbzusammenstellung des Contents; oder sogar, ob ihnen persönlich die gewählten Farben und Schriftarten gefallen oder nicht... Von interessierten Bewertern wird noch sehr oft eine Beschreibung der Elemente im Bild im Content gewünscht; dazu hilft sicher auch eine Vergrößerung der Zeichnung, damit die Bewerter die beschriebenen Details gut sehen können. Einige Spieler bewerten Informationen, die von fremden Quellen kopiert wurden (z.B. Wikipedia) niedriger als eigene Einfälle. Ihr könnt eigene Geschichten, Witze, gesammelte Informationen oder sonstwas in den Content schreiben, aber all das sollte natürlich schon zum Pixelwerk passen. Nicht schlecht ist auch ein Werdegang der Zeichnung; und zwar, welche Updates ihr gemacht habt, um die Zeichnung zu verschönern, nachdem sie Bewertungen, Kritik oder Tips bekam. Ein Making-of gehört an sich nicht in den Content, es gibt dafür einen eigenen Bereich zum Hochladen. Es ist daher nicht "notwendig" für eine gute Bewertung des Contents! Bedenkt bitte aber, daß früher kein eigener Upload fürs Making-of zur Verfügung stand; in alten Contents finden sich daher oft Making-ofs als "Extra-Arbeit" Making-ofs werden geschätzt, weil sie Neulingen sehr beim Erlernen des Pixelns helfen. Manche Spieler rechnen das Making-of, das über das zweitoberste orange Icon direkt hochgeladen werden kann, zum Content bei ihrer Bewertung, andere aber nicht. Das Making-of darf animiert sein oder aus mehreren Bildern auf einem Hintergrund zusammengestellt (nur 1 Bild mit max. 100 kB draus machen!), und es darf auch schriftliche Kommentare dabei haben (auch mit aufs Bild!). Wenn ihr eine Vorlage habt oder ein eindeutiges Thema, sucht sachliche Infos zum Thema im Internet und schreibt was davon in den Content (Quellangabe bitte nicht vergessen!). Bilder in den Content einfügen, z.B. eine Vergrößerung eures Werkes und Photos von realen Werken zum Thema, damit auch englischsprachige Spieler verstehen, worum es hier geht: Forum-Thread:382 HTML im Content benutzen: Forum-Post:1009 |
![]() | Dieser Teil des Forums ist nicht öffentlich, Du kannst hier keine Beitrage erstellen |